




Gathertown
Bei ausreichender Auseinandersetzung mit dem Weltbaukasten gibt Gather eine große Freiheit, Treff-Räume und Welten zu erstellen, in denen man sich bewegen und interagieren kann.
- Plattform
- Desktop-App & Web-App, Mobile
- Input
- Maus, Tastatur, Video, Mikrofon
- Kapazität
- Open end
- Prinzip
- Open World, DIY, 90s videogame
- Anwendungsgebiet
- Konferenz, große bis sehr große Gruppen, multiple Breakout-Räume, Workshops
- Preis
- Kostenfrei bis 25 Teilnehmer
- Alleinstellungsmerkmal
- Pixel-Game-Optik, freies Explorieren, private Areale, gestaltbare Konferenz-/ Broadcast-Räume
- Level of Engagement
- Stand alone oder in Kombination mit andern Tools
- Individualisierbarkeit
- Worldbuilding auf Baukasten-Prinzip (Vorgegebene, aber vielfältige Bausteine), Einbinden/Verlinken eigener Medien
- Vergleichbare Alternativen
- Workadventure eher komplexer
- Gut kombinierbar mit
- Miro, Zoom, Google Meet, Webex
- Datenschutz und Privatsphäre
- Verschlüsselte Übertragung, keine End-To-End-Verschlüsselung, Speicherung von Chat Nachrichten ausschaltbar, Google Analytics (ausschaltbar)
- Auf eigenem Server hostbar
- Nein
- Zugang und Nutzer-Management
- Offener Space, durch Passwort schützbar