




Spatial Chat
Spatial Chat schafft es, zusätzlich zur gängigen Onlinekonferenz-Funktion, ein Raumgefühl zu erzeugen. Es bietet Möglichkeiten der Interaktion durch Bewegung. Kleinere Gruppengespräche sind einfach realisierbar und auch das Teilen von Medien, durch die Platzierung auf dem Hintergrund, schafft Möglichkeiten für eine kreative Geststaltung von Workshops, Seminaren u.ä.
- Plattform
- Web-App
- Input
- Maus, Tastatur, Video, Mikrofon
- Kapazität
- Kostenfrei 50 Personen und 10.000 freien Minuten pro Tag
- Prinzip
- Video-Konferenz, Netzwerken, freies Bewegen auf Oberfläche
- Anwendungsgebiet
- Videokonferenz, Networking-Events, Breakout-Sessions, Workshops
- Preis
- Drei Räume und 50 Personen pro Raum kostenfrei 50€ /mtl. für bis 250 TeilnehmerInnen Größere Events auf Anfrage
- Alleinstellungsmerkmal
- Freies Bewegen, Interaktion durch Bewegung, multiple Breakoutsessions, Video in Kreis (anders als klassische Video-Kachel-Optik), Screensharing oder Inhalte direkt auf Hintergrund legen (Moodboard entsteht), Lautstärkeeinstellung durch Profilbewegung
- Level Of Engagement
- Chat, Sprache, Video, Bewegung
- Individualisierbarkeit
- Hintergrund frei gestaltbar
- Vergleichbare Alternativen
- Wonder.me
- Gut kombinierbar mit
- Miro
- Datenschutz und Privatsphäre
- Speicherung von personenbezogenen Daten, Google Analytics
- Auf eigenem Server hostbar
- Nein
- Zugang und Nutzermanagement
- Linkbasiert, Einladung versenden, Räume können mit Passwörtern geschützt werden, Megafon-Funktion (alle hören mich von überall)